Phytotherapie –
Was ist das?
Phytotherapie nutzt Arzneipflanzen zur Behandlung, Linderung und Vorbeugung von Erkrankungen und Beschwerden. Dabei kommen Pflanzen, Pflanzenteile (z.B. Wurzeln, Blüten) und deren Zubereitungen wie Heißaufgüsse („Tees“), Tinkturen oder Extrakte zum Einsatz. Die moderne Pflanzenheilkunde folgt den Prinzipien der naturwissenschaftlich orientierten Medizin und ist daher ein integraler Bestandteil medizinischer Therapiekonzepte und keine Alternative dazu.

Mein Ansatz in der Phytotherapie
Ich sehe die Phytotherapie als wertvolle Ergänzung, die chemisch-synthetische Medikamente teilweise ersetzen oder deren Wirkung sanft unterstützen kann. Dieser natürliche Ansatz ist oft besser verträglich und weist in der Regel weniger Nebenwirkungen auf. Besonders geeignet ist die Pflanzenheilkunde für nicht akut bedrohliche Erkrankungen und chronische Beschwerden. Ich nutze vor allem Heilpflanzen aus der westlichen Phytotherapie, die in Europa eine lange Tradition haben und deren Wirkungen gut erforscht und wissenschaftlich fundiert sind.
Die tiefgreifende Wirkung dieser Pflanzen auf Psyche und Körper begeistert mich seit den ersten Tagen meiner Ausbildung, da ich ihre Kraft immer wieder selbst erleben durfte. Diese Faszination prägt meine Arbeit in der Phytotherapie und inspiriert mich, dein Wohlbefinden durch diese natürliche Therapieform zu unterstützen.
Schwerpunkte
- Zyklus- und Menstruationsbeschwerden, Störungen der Vaginalflora, hormonelle Ungleichgewichte, Wechseljahre, Blasenentzündungen (sog. „Frauenheilkunde“ – unabhängig von deiner Geschlechtsidentität bist du bei mir willkommen, wenn du Beschwerden in diesen Bereichen hast)
- Stress- und Erschöpfungszustände, nervöse Unruhe, Angst, Schlafstörungen
- Begleitung bei systemischen Erkrankungen: Herz-Kreislauf (Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen), Autoimmunerkrankungen, chronische Entzündungskrankheiten, Stoffwechselerkrankungen, Gelenkschmerzen
- Beschwerden des Verdauungsapparats: Sodbrennen, Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Reizdarmsyndrom, Blähungen
- Atemtrakt: Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung), Bronchitis, Husten, Rachenentzündungen, „Erkältungen“
- Hautprobleme: Akne, Neurodermitis, Psoriasis, Rosazea
- Fastenbegleitung, „Entgiftung“, Stärkung des Immunsystems
Diese Schwerpunkte sind zentrale Themen meiner Arbeit, aber ich unterstütze auch gerne bei einer Vielzahl anderer gesundheitlicher Anliegen. Falls du Fragen oder Beschwerden hast, die nicht in dieser Liste aufgeführt sind, zögere nicht, mich zu kontaktieren.
Bitte beachte, dass es bestimmte Erkrankungen gibt, die ich als Heilpraktikerin nicht behandeln darf. In solchen Fällen werde ich dich darum bitten, dich an eine:n Fachärzt:in zu wenden.
Ganzheitliche
Massagen
Mit über acht Jahren Erfahrung in diversen Massage-Stilen und Körperarbeiten biete ich dir individuell abgestimmte Behandlungen an. Vor jeder Sitzung führe ich ein Vorgespräch, um deine aktuellen Beschwerden und Anliegen zu verstehen. Auf dieser Basis legen wir gemeinsam den Fokus auf Körperbereiche, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Ob du eine harmonisierende Ganzkörpermassage oder eine gezielte, intensive Behandlung für einen bestimmten Bereich bevorzugst – ich passe die Massage an deine Bedürfnisse an.
Mit meinem fundierten Wissen über Anatomie und meinem Gespür für verschiedene Körperstrukturen kombiniere ich verschiedene Techniken zu einem harmonischen Flow, der dir Schmerzlinderung, tiefe Entspannung und Geborgenheit schenkt.
Gesundheits - und Bewegungscoaching
Mein Ziel ist es, dir Werkzeuge an die Hand zu geben, damit du dich langfristig gesund, ausgeglichen und schmerzfrei fühlst. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung deiner Gesundheit – körperlich und mental. Dabei biete ich Beratung in den Bereichen Ernährung, Fasten, Lebensstil und Struktur, sowie individuell angepasste Bewegungsroutinen, die auf deine persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.
Lebensgewohnheiten nachhaltig verändern
Unsere Gewohnheiten beeinflussen maßgeblich, wie gesund und ausgeglichen wir uns fühlen. Gemeinsam analysieren wir deine Routinen, Rhythmen und Strukturen, um herauszufinden, wo kleine, aber wirkungsvolle Veränderungen möglich sind. Themen wie Schlaf, Entspannung, Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten spielen dabei eine zentrale Rolle. Mir ist bewusst, dass es in einem anspruchsvollen Alltag, der häufig schon viel von uns fordert, schwer ist, auf all diese Faktoren zu achten und alles auf einmal umzusetzen. Deshalb unterstütze ich dich dabei, Schritt für Schritt kleine Anpassungen vorzunehmen – ohne zusätzlichen Optimierungs-Druck.
Individuelle Bewegungsroutinen
Gemeinsam erarbeiten wir Bewegungsroutinen, die sich leicht in deinen Alltag integrieren lassen und dir helfen, Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Entspannung zu fördern. Ich nutze Elemente aus Natural Movement, Calisthenics (Eigenkörpergewichts-Training) und Yoga. Bewegung spielt eine zentrale Rolle bei der Schmerzlinderung und der Verbesserung chronischer Beschwerden – ich begleite dich dabei, deinen Körper bewusster wahrzunehmen, spielerisch verschiedene Bewegungsmuster auszuprobieren und deine Freude an Bewegung wiederzufinden.
Fastenbegleitung
Fasten ist eine kraftvolle Methode zur Entlastung des Körpers, Aktivierung der Selbstheilungskräfte und Förderung mentaler Klarheit. Ich begleite dich durch deinen individuellen Fastenprozess, sei es eine längere Kur oder intermittierendes Fasten, und unterstütze dich dabei, dies sicher und auf dich abgestimmt anzuwenden. Dabei erkläre ich dir die physiologischen Prozesse, berate dich phytotherapeutisch und teile mein Wissen aus jahrelanger eigener Fastenerfahrung.